- Kannenpflanze
- Kạn|nen|pflan|ze 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung von fleischfressenden Kletterpflanzen, deren Blätter teilweise zu bedeckelten Schläuchen od. Kannen aufgerollt sind: Nepenthacea
* * *
Kannenpflanze,Kannenstrauch, Nepẹnthes, einzige Gattung der Kannenstrauchgewächse (Nepenthaceae) mit über 70 Arten, v. a. im indisch-malaiischen Monsungebiet; Fleisch fressende, kletternde, teilweise epiphytische Sträucher, häufig mit Blattranken. Die (ausgewachsenen) Blätter sind meist in einen blattartigen Blattgrund, einen Blattstiel (Ranke) und eine der Spreite entsprechende »Kanne« mit Deckel gegliedert. An deren oberem Rand befindet sich eine sehr glatte »Gleitzone«, im Innern eine von Drüsen ausgeschiedene, Eiweiß spaltende Enzyme enthaltende Flüssigkeit, in der die in die Kanne geglittenen Tiere ertrinken und zersetzt werden. Kannenpflanzen werden in vielen Hybriden als Zierpflanzen kultiviert.* * *
Kạn|nen|pflan|ze, die: Fleisch fressende Kletterpflanze, deren Blätter teilweise zylindrisch ausgebildet sind u. eine kannenähnliche Form aufweisen.
Universal-Lexikon. 2012.